SRG 7600 infinity
Leistung
75,3
Motor
KOHLER - 4 Zylinder - 16 Ventile - TURBO Ladeluftkühler - Stufe 5 - Common-Rail
Getriebe
Mechanisch-hydrostatisches Hybridgetriebe
Gewicht (KG)
Mit Bogen (kg): 2620
Kapazität (KG)
2300

Knicklenker

Es ist das erste Modell, das speziell für den Anbau von Stammkulturen in Gewächshäusern (Gemüse, Erdbeeren usw.) entwickelt wurde und über eine Typenzulassung verfügt. Sein Akronym steht für Knicklenker mit Grandi-Getriebe. Es handelt sich um eine einzigartige Maschine mit einem niedrigen Fahrersitz, einer Bodenfreiheit von 60 cm und einem maximalen Raddurchmesser von 32 Zoll. Der niedrige Fahrersitz verhindert, dass der Bediener bei der Arbeit im Gewächshaus in gebückter Haltung arbeiten muss, während die variable Spurbreite von 1,1 bis 1,5 m und die Bodenfreiheit die Anpassung der Maschine an verschiedene Arten von Kulturen ermöglichen. Mit dem hydrostatischen Infinity-Getriebe kann die Fahrgeschwindigkeit stufenlos, ruckfrei und äußerst präzise reguliert werden. Der maximale Lenkeinschlag des Knickrahmens erleichtert die Bewegung in den engen Räumen der Gewächshäuser. Die umkehrbare Führung ermöglicht den Einsatz der Geräte auf beiden Seiten der Maschine bei voller Sicht auf das Arbeitsgerät.

Plus

ACTIO™

RGS™ infinity

INFINITY Getriebe

RGS ™ Umkehrbarer Fahrerstand

RGS™ (Rev-Guide System) ist das umkehrbare Fahrsystem AC auf drehbarem Oberwagen zur sekundenschnellen Umkehr der Fahrtrichtung für das professionelle Arbeiten mit gezogenen oder Frontgeräten. Die aus Sitz/Lenkrad/Armaturenbrett/Pedalen bestehende Einheit einfach um 180° drehen, um eine neue Fahrkonfiguration zu erhalten. Auch mit dem Joystick bleiben alle Hilfssteuerungen in beiden Richtungen in einer ergonomischen Position. Das RGS™ System ist wesentlicher Bestandteil der Multifunktionalität des Traktors: Es erleichtert den Einsatz und verbessert dabei den Bedienkomfort und die Qualität der Ausführung.

GETRIEBE Hydrostatisches Infinity

Durch das hydrostatische Infinity-Getriebe kann der Traktor unabhängig von der Motordrehzahl mit der gewünschten Geschwindigkeit vorwärts fahren. Die Fortbewegung des Traktors wird durch das Gaspedal gesteuert (das zum “Vorwärtspedal” wird), wobei die Betätigung der Kupplung vollständig ausgeschlossen wird. Das Getriebe ermöglicht es in beiden Fahrtrichtungen mit der gleichen Geschwindigkeit zu arbeiten, wobei 2 mechanische Übersetzungen zum Einsatz kommen, die erste von 0-15 km/h und die zweite von 0-40 km/h. Die Übersetzungen werden wiederum durch 3 hydraulischen Stufen gesteuert, die manuell oder automatisch, unter Last und ohne Antriebsverlust zugeschaltet werden können. Das Vorwärtspedal steuert nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Entschleunigung. Beim Loslassen des Gaspedals wird das Fahrzeug angehalten, auch ohne die Bremsen zu betätigen. Die Funktionen Instant Cruise Control (oder Tempomat), Intellifix, Drive Mode und Fast Revers ermöglichen es dem Fahrer stets die richtige Einstellung zu finden und die Fortbewegung des Traktors je nach Art der Arbeit zu automatisieren.
HYDRAULISCHE UMKEHRFUNKTION
Der Traktor kann bei jeder Geschwindigkeit ohne zu kuppeln die Fahrtrichtung umkehren.

EINFACHES FAHREN OHNE BETÄTIGUNG DER KUPPLUNG
Die Benutzung der Kupplung ist während der Arbeitseinsätze komplett ausgeschlossen.

VARIABLE ARBEITSGESCHWINDIGKEIT
Der Bediener wählt die Arbeitsgeschwindigkeit entsprechend den Arbeitsbedingungen, unabhängig von der Motordrehzahl.

TRANSMISSION ASSISTED BRAKING
Die hydrostatische Komponente steuert den Bremsvorgang und reduziert so den Einsatz der Bremsen.

ACTIO™

ACTIO™, der integrale Schwingrahmen AC, besteht aus einem mit den Achsen des Traktors verbundenen Träger, in dem das Getriebe unterbracht ist, und einem zentralen, verwindungsfähigen Gelenk, das eine Verwindungsfähigkeit in Längsrichtung von bis zu 15° hat. Die beiden verwindbaren Komponenten folgen den Bodenunebenheiten auf unabhängige Weise und gewährleisten so durchgehend Stabilität und Traktion. 
Erfahren Sie mehr

INFINITY Getriebe

Unter Last schaltbares 3-Gang-Hydrogetriebe; elektrohydraulisches Wendegetriebe; ECO-System; Automotive- und Electronic Speed Control-Einrichtungen; RPM Recall; unabhängige Zapfwelle 540/540E mit progressiver elektrohydraulischer Einschaltung, synchronisiert; Sicherheitsanlasser an Wendegetriebe, Zapfwelle und Kupplung; hydraulische Differentialsperre vorne/hinten, gleichzeitig oder nur hinten; hydraulisch gesteuerte Schaltgetriebekupplung.