Die für die Arbeit um die Pflanzenstämme vorgesehenen Ausrüstungen sind speziell für die mechanische Unkrautbekämpfung am Boden unter den Zeilen ausgelegt, also die Rodung von Unkräutern zwischen den Pflanzen. Sie kommen in Weinbergen und Obstplantagen zum Einsatz und sind mit einem System zur seitlichen Verschiebung mit hydraulischer Steuerung und Taster versehen, das auch bei Jungbestand ideal eingesetzt werden kann. Die Ausrüstungen sehen verschiedene Arten von Werkzeugen zum Auflockern der Erde vor, um die Wurzeln des Unkrauts entweder auszureißen oder zu schneiden. Die Arbeitsbreite reicht, je nach montierten Werkzeugen, von 20 bis 80 cm, die Arbeitstiefe beträgt ca. 15 cm. Mit den Ausrüstungen kann praktisch rund um die Pflanzenstämme - sowohl Reben als auch Obstbäume - gearbeitet werden.
BAYERN: VIRTUOSES BEISPIEL FÜR ÖKOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT
Der korrekte Umgang und Schutz von Wasser, unserem wertvollsten Gut
Die Erhaltung unserer Wälder ist ein entscheidender Beitrag, nicht nur, um der Immobilienspekulation entgegenzuwirken, sondern auch, weil sie den natürlichen Schutz des unterirdisch fließenden Wassers darstellen, das als Grundwasser unsere Aquädukte versorgt. Aber nicht nur: Durch die Verdunstungen der Wälder entstehen Wolken, fast genauso viele wie durch das Meer und die Wasserspiegel, die ihrerseits Regen und somit neues Wasser erzeugen! Im Raum der mitteleuropäischen Wälder in Bayern, und genauer gesagt in den Tälern der Mangfall, die das Wasser des Seehamer Sees an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich aufnimmt, entsteht das beste Wasser des Planeten, das die Wasserleitungen rund um die Stadt München speist.
Das während des gesamten Jahres reichlich fallende Regenwasser gelangt in die Bäche und Flüsse des Gebiets, die parallel zu den versteckt liegenden Grundwasserleitern verlaufen. Da sich diese jedoch nahe der Oberfläche befinden, wären sie den schädlichen Auswirkungen einer konventionellen Landwirtschaft mit deren Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln ausgesetzt. Zum Glück für die in München und Umgebung lebenden Personen, wird in dieser Gegend ausschließlich ökologische Landwirtschaft betrieben! Deshalb kann auf Zusatzstoffe zum Leitungswasser gänzlich verzichtet werden. Vor mehreren Jahrzehnten hat die Gemeinde in der Tat ein revolutionäres Projekt in die Wege geleitet, das in dieser Form in Europa noch unbekannt war. Um die Verwendung von schädlichen Nitraten einzuschränken, beschlossen die Behörden bereits in den 70er-Jahren, insgesamt fast 2000 Hektar an Liegenschaften und Wäldern anzukaufen und gleichzeitig den biologischen Anbau von Seiten der dort lebenden Landwirte zu unterstützen. Diese konvertierten sich geschlossen zu dieser Art von Landbau und verzichten seither vollständig auf Düngeund Schädlingsbekämpfungsmittel. Aktuell arbeitet die Gemeinde mit 150 Landwirten, die auf einer Gesamtfläche von ca. 3500 ha den ökologischen Landbau praktizieren. Es handelt sich dabei um die größte biologische Anbaufläche Deutschlands.
Reines Wasser ist auch eine wesentliche Voraussetzung für die Tierhaltung, die sich von biologischen Gräsern und einem Wasser ernähren. Die für Bayern typischen Rinder erzeugen eine ausgezeichnete Milch mit einem minimalen Gehalt von Allergenen. Die weitsichtigen Landwirte des Mangfalltales verdienen unsere aufrichtigste Hochachtung. Sie wissen sehr wohl, dass sie mit der herkömmlichen Landwirtschaft doppelte Umsätze erzielen könnten. Trotzdem setzen sie auf Qualität und auf unsere Umwelt, und erzielen dadurch das beste und gesündeste Wasser, Milch - und auch Bier! - der Welt.