LIFEATENA | Innovation elektrifiziert für die moderne Landwirtschaft

LIFEATENA ist ein von der Europäischen Union im Rahmen des LIFE-Programms kofinanziertes und von Antonio Carraro koordiniertes Projekt. Das Projekt startete 2022 und soll 2024 abgeschlossen sein. Ziel ist es, durch die Entwicklung elektrifizierter Lösungen für die moderne und spezialisierte Landwirtschaft zum Übergang zu einem effizienteren Weinbau beizutragen.

Das Herzstück des Projekts ist die Schaffung einer Plattform modular für die Elektrifizierung der Traktoren kompakt isodiametrisch, entwickelt, um die technische Leistung, Ästhetik und Abmessungen herkömmlicher Fahrzeuge unverändert zu lassen und gleichzeitig neue Lösungen mit geringen oder keinen direkten Emissionen zu integrieren.

Tests und Prototypen: konkrete Ergebnisse

entscheidenden Schritt in Richtung kohlenstoffarmer Weinbau markiert . -Emissionen, mit dem Beginn der Feldtests in den heroischen Weinbergen von Conegliano Valdobbiadene. Die beiden Prototypen der elektrifizierten Traktoren der neuen Generation wurden am 11. April 2024 während des abschließenden Kontrollbesuchs vorgestellt. In Anwesenheit von Agnese Roccato (Projektleiterin) und Mario Lionetti (Projektverantwortlicher für die Europäische Union).

Die entwickelten und getesteten Prototypen sind:
  • ein Vollhybridmodell , das eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Traktoren ermöglicht ;
  • ein vollelektrisches Modell , das darauf ausgelegt ist, direkte Emissionen vollständig zu eliminieren (-100 %).
fünf Geräten getestet elektrifiziert entworfen ad hoc: Laubentferner , Freischneider, Vorschneider , Sprühgerät und Grubber. Alle Lösungen sind darauf ausgelegt, den Einsatz von Schmiermitteln zu minimieren und das Risiko von Schmiermittelverschüttungen auf dem Boden zu verringern.

Die Tests zeigten auch eine deutliche Reduzierung der Umweltverschmutzung Akustik, wodurch die Arbeitsbedingungen der Bediener verbessert und die Auswirkungen in landwirtschaftlichen Kontexten mit hoher Umweltsensibilität verringert werden.
Feldversuche wurden bei drei repräsentativen Unternehmen des Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG-Schutzkonsortiums durchgeführt und werden in den kommenden Monaten fortgesetzt.

Ein Innovationsnetzwerk zwischen Industrie, Forschung und Region

LIFEATENA wurde von einer technischen und wissenschaftlichen Partnerschaft entwickelt, die sich aus folgenden Personen zusammensetzt:
Ecothea – ein Startup der Polytechnischen Universität Turin, das für die Entwicklung und Prototypisierung von Elektrotraktoren zuständig ist;

ERO GmbH – spezialisiert auf die Entwicklung elektrisch kompatibler Weinherstellungsgeräte;

Konsortium zum Schutz des Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG, für Experimente in echten und repräsentativen Weinbergen.

Im Jahr 2023 startete Antonio Carraro zwei Kooperationen mit der Polytechnischen Universität Turin:
  • eine Forschungsvereinbarung zur Funktions- und Umweltbewertung von Prototypen;
  • A Promotionsstipendium kofinanziert, fokussiert zur Elektrifizierung aus dem Traktoren Landwirtschaft und auf Design innovativer Getriebe .

Aktie Wissen, um Veränderungen voranzutreiben

Das Projekt LIFEATENA hat gezeigt, dass Innovationen möglich sind, die den Bedürfnissen der Landwirte gerecht werden und gleichzeitig die Umwelteffizienz verbessern. Das Projekt endete mit einer Abschlussveranstaltung am 3. Juli 2024 im CIRVE – Interdepartementales Zentrum für Forschung im Weinbau und in der Önologie in Conegliano. Diese Veranstaltung bot Gelegenheit, die Ergebnisse zu präsentieren, die entwickelten Lösungen in der Praxis zu erleben und konkrete Perspektiven für die Zukunft der landwirtschaftlichen Mechanisierung auszutauschen.